Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Carré Event AG, Dufourstrasse 101, 8008 Zürich
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, die Carré Event AG, Dufourstrasse 101, 8008 Zürich (nachfolgend wir oder uns), wie wir Personendaten erheben und weiterbearbeiten. Wir erbringen Dienstleistungen rund um die Erstellung von Steuererklärungen für Sie.
Ziel dieser Information ist
Ihr Vertrauen ist uns wichtig, darum nehmen wir das Thema Datenschutz ernst und achten auf entsprechende Sicherheit. Wir verpflichten uns zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Personendaten. Selbstverständlich beachten wir die Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (DSV), des Fernmeldegesetzes (FMG), der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) und, soweit anwendbar, andere datenschutz-rechtliche Bestimmungen.
Damit Sie wissen, welche Personendaten wir von Ihnen erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden, nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis.
Je nach Ihrer Aktivität, bearbeiten wir die folgenden Personendaten:
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschliesslich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung unserer Websites zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten, die Optimierung unseres Internetangebotes zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken.
Nur im Falle eines Angriffs auf die Netzwerkinfrastruktur oder bei einem Verdacht auf eine andere unerlaubte oder missbräuchliche Website-Nutzung wird die IP-Adresse zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- oder strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet.
Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO an der Bereitstellung einer stabilen und funktionstüchtigen Webseite.
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit Personendaten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmässig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitungen ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f -DSGVO an der Bereitstellung einer nutzerfreundlichen und zeitgemässen Website sowie abhängig vom jeweiligen Cookie auf Ihre Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Bei der Nutzung des Bestellformulars bei VIP-Packages werden einige Personendaten erhoben, wie z.B. Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Die Daten werden in unserem System gespeichert und dienen für die Rechnungsstellung beim Kauf von unserem Angebot. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Personendaten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
Die Rechtsgrundlage ist die Erforderlichkeit zur Erfüllung des Vertrags im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO.
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten, wie z.B. Zahlungsangaben, erfragt. Eine Bestellung eines VIP-Packages über das Bestellformular ist verbindlich. Die Personendaten werden nach der Zahlung in unseren Kundenstamm aufgenommen. Bei VIP-Packages werden entweder Rechnungen gestellt oder Sie werden Ihre Zahlung über unseren Partner Ticketcorner tätigen.
Die Rechtsgrundlage ist die Erforderlichkeit zur Erfüllung des Vertrags im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO.
Wenn Sie einen Kauf über unsere Webseite abwickeln, ist die Einbindung des Ticketportals durch das Unternehmen Ticketcorner über einen Affiliate-Link notwendig. Die Zahlung läuft über integrierte Seite von Ticketcorner. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenbearbeitung durch Ticketcorner.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Ticketcorner: https://www.ticketcorner.ch/event/art-on-ice-2024-hallenstadion-16480356/?affiliate=AOI&modal=Datenschutz
Wenn Sie ein Ticket gekauft haben, erhalten wir Ihre Personendaten von Ticketcorner. Diese Daten verwenden wir anschliessend für das Informieren über unsere Veranstaltungen via Newsletter.
Die Rechtsgrundlage für diese Bearbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrnehmung von Marketingaktivitäten.
Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletter werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschliesslich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse, Ihren Namen und Vornamen. Bei der Registrierung verwenden wir Double-Opt-In. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung über unsere Webseite eine E-Mail, die Sie mit einem Klick bestätigen müssen. Erst dann ist die Registrierung beendet und Sie erhalten zukünftig unsere Newsletter. Die Daten werden ausschliesslich für den Newsletterversand unserer Veranstaltungen bei Carré Event AG wie Art on Ice oder Station X und weitere verwendet. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben. Ferner wird die Nutzung des Newsletters (also z.B. Öffnungsrate, Klick auf Links in Newsletter) in anonymisierter und aggregierter Form analysiert. Zudem werden Ihre personenbezogenen Daten für die Profilierung genutzt. Die Profile sind vergänglich und werden durch Ihre Klicks aktualisiert. Wenn keine Klicks stattfinden, werden die Daten automatisch gelöscht.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Abmeldelink. Ausserdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Diese Datenbearbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Wir nutzt für den Newsletterversand die Dienste eines E-Mail-Versanddienstleisters. Dieser Auftragsverarbeiter verarbeitet Ihre Daten weisungsgebunden auf sicheren Servern innerhalb der EU.
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Dabei handelt es sich um Personendaten wie Vor- und Nachname, Adresse und E-Mail.
Diese Datenbearbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Diese Webseite nutzt das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und im Rahmen dessen das Conversion-Tracking und Retargeting. Dabei wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Webseite und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden.
Die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Mit Google Ads Retargeting können wir Personen, die mit unserem Onlineangebot in Kontakt treten, bestimmten Zielgruppen zuordnen, sodass wir ihnen anschliessend interessenbezogene Werbung im Gooogle-Werbenetz anzeigen lassen können.
Wenn Sie nicht am Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Mehr hierzu erfahren Sie über die Datenschutzbestimmungen von Google unter http://www.google.de/policies/privacy/
Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir über eine Schnittstelle sogenannte Website-Tags verwalten und so z.B. Google Analytics und andere Google-Marketingdienste in unser Online-Angebot integrieren können. Der Tag Manager selbst, der die Tags implementiert, verarbeitet keine Personendaten der Nutzer. Hinsichtlich der Verarbeitung Personendaten der Nutzer verweisen wir auf die folgenden Informationen zu den Google-Diensten. Verwendungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Wir binden auf unseren Webseiten Plug-ins des sozialen Netzwerks Facebook (Anschrift: 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA) ein.
Rufen Sie eine unserer Webseiten mit Facebook Plug-in auf, wird eine direkte Verbindung mit Facebook aufgebaut. Auf die Art und den Umfang der Daten, die dabei von Facebook erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, haben wir keinen Einfluss. Wir können Sie lediglich entsprechend unseres Kenntnisstandes informieren.
Facebook wird über das Plug-in informiert, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Angebots aufgerufen haben. Das gilt auch für Nutzer, die nicht bei Facebook registriert sind. In dem Fall besteht die Möglichkeit, dass Facebook die IP-Adresse speichert.
Sind Sie Mitglied bei Facebook und eingeloggt, kann der Aufruf einer Webseite mit Facebook Plug-in Ihrem Nutzerkonto bei Facebook eindeutig zugeordnet werden. Darüber hinaus übermitteln die Plug-ins alle Interaktionen, wenn Sie zum Beispiel den Like-Button nutzen oder einen Kommentar hinterlassen.
Um zu verhindern, dass Facebook Daten über Sie speichert, loggen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseiten bitte bei Facebook aus. Sie können die Plug-ins darüber hinaus mit Add-ons für den Browser blocken.
Informationen zu den Datenschutzbestimmungen, dem Zweck und Umfang der Datenerfassung und Datenverarbeitung sowie den Einstellmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre bei Facebook erhalten Sie hier: http://www.facebook.com/privacy/explanation.php.
Unsere Website nutzt Funktionen des Dienstes Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA). Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Buttons gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Instagram teilen können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Webfonts von fonts.com. Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich, dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers fonts.com finden Sie hier: https://www.fonts.com/info/legal
Grundsätzlich erheben wir die Personendaten direkt bei Ihnen (z.B. über Formulare, im Rahmen der Kommunikation mit uns, im Zusammenhang mit Verträgen, bei der Verwendung der Website, Newsletter etc.).
Soweit dies nicht unzulässig ist, entnehmen wir Daten auch öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Medien oder dem Internet inkl. Social Media) oder erhalten Daten von Ticketcorner, von unseren weiteren Veranstaltungen und von sonstigen Dritten, die im Veranstaltungsbereich tätig sind.
Ihre Personendaten werden von uns in der Schweiz und EU/EWR gespeichert.
Wir geben Ihre Personendaten an die folgenden Kategorien von Empfängern weiter:
Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes (dazu verwenden wir die revidierten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die hier: [https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?] abrufbar sind), soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben.
Die Empfänger befinden sich ausserhalb der Schweiz in der EU/EWR und in den USA.
Beachten Sie bitte auch, dass Daten, die über das Internet ausgetauscht werden, häufig über Drittstaaten geleitet werden. Ihre Daten können daher auch dann ins Ausland gelangen, wenn sich Absender und Empfänger im gleichen Land befinden.
Einzelne der in dieser Datenschutzerklärung genannten Drittdienstleister haben ihren Sitz in den USA. Aus Gründen der Vollständigkeit weisen wir für Nutzer mit Wohnsitz oder Sitz in der Schweiz darauf hin, dass in den USA Überwachungsmassnahmen von US-Behörden bestehen, die generell die Speicherung aller Personendaten sämtlicher Personen, deren Daten aus der Schweiz in die USA übermittelt wurden, ermöglicht. Dies geschieht ohne Differenzierung, Einschränkung oder Ausnahme anhand des verfolgten Ziels und ohne ein objektives Kriterium, das es ermöglicht, den Zugang der US-Behörden zu den Daten und deren spätere Nutzung auf ganz bestimmte, strikt begrenzte Zwecke zu beschränken, die den sowohl mit dem Zugang zu diesen Daten als auch mit deren Nutzung verbundenen Eingriff zu rechtfertigen vermögen. Ausserdem weisen wir darauf hin, dass in den USA für die betroffenen Personen aus der Schweiz keine Rechtsbehelfe vorliegen, die es ihnen erlauben, Zugang zu den sie betreffenden Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken, bzw. kein wirksamer gerichtlicher Rechtsschutz gegen generelle Zugriffsrechte von US-Behörden vorliegt. Wir weisen die Betroffenen explizit auf diese Rechts- und Sachlage hin, damit diese eine entsprechend informierte Entscheidung zur Einwilligung in die Verwendung ihrer Daten treffen können.
Nutzer mit Wohnsitz in der Schweiz weisen wir darauf hin, dass die USA aus Sicht der der Schweiz – unter anderem aufgrund der in diesem Abschnitt genannten Themen – nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt. Soweit wir in dieser Datenschutzerklärung erläutert haben, dass Empfänger von Daten (wie z.B. Google) ihren Sitz in den USA haben, werden wir durch vertragliche Regelungen zu diesen Unternehmen sowie ggf. zusätzliche erforderliche geeignete Garantien, welche die Rechte der Personen, deren Personendaten in ein Drittland übermittelt werden, gewährleisten, dass Ihre Daten bei unseren Partnern mit einem angemessenen Niveau geschützt sind.
Wir speichern Personendaten maximal so lange wie eine Geschäftsbeziehung gepflegt wird, um die oben genannten Trackingdienste sowie die weiteren Bearbeitungen im Rahmen unseres berechtigten Interesses zu verwenden. Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften über das Melderecht, über die Rechnungslegung und aus dem Steuerrecht. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke verwendet werden dürfen. Im Falle einer Newsletter-Anmeldung werden Ihre Daten so lange gespeichert, bis Sie sich abmelden. Der Abmeldelink befindet sich am Ende jedes Newsletters.
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen zum Schutz der Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch. Darunter fallen IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Zugangsbeschränkungen, Verschlüsselung von Datenträgern und Übermittlungen, Weisungen, Schulungen und Kontrollen.
Haben Dritte Zugriff zu unseren Daten, werden besondere Massnahmen getroffen, die im Auftragsbearbeitungsvertrag geregelt sind.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS. Durch diese Verschlüsselung können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.
Sie können Datenbearbeitungen jederzeit widersprechen. Sie haben zudem die folgenden Rechte:
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
Art on Ice Production AG
Michael Gubelmann
Dufourstrasse 101
CH-8008 Zürich
E-Mail: michael.gubelmann(at)carre.ch
Letzte Aktualisierung: 1. November 2024
Jetzt für den Newsletter anmelden.
©2025 Carré Event AG • Dufourstrasse 101 • CH-8008 Zürich • Schweiz • info@carre.ch
Impressum • Datenschutz • AGB